
Ein Blick ins Buch
Hier erfährst du, worum es in der Geschichte geht, wie das Buch aufgebaut ist – und was
das Buch besonders macht.
Maple und der Schafdieb ist ein Kinderbuch in drei Teilen für Kinder ab 6 Jahren.
Teil 1 – Die Geschichte:
Die 10-jährige Maple lebt in einem Baumhaus in den Wäldern von Greenwood. Sie spricht die Sprache der Tiere besser als jeder andere in dieser Gegend. Doch sie fragt sich, ob sie auch die Tiere in fremden Ländern verstehen könnte. Um dies herauszufinden, beschließt sie, die Sprache der Menschen zu lernen, die in diesen fernen Ländern leben. Englisch hält sie für eine gute Idee und wo könnte sie diese Sprache besser lernen, als bei Bauer Frank auf seinem wundersamen Hof, denn Frank kommt aus England.
Sein Hof liegt inmitten der Moorlandschaft im Süden von Greenwood und ist ein Zuhause für schwache, kranke und ungewöhnliche Tiere. Während Frank Maple sein Wortspiel mit den Eselsbrücken zeigt und Maple voller Begeisterung ihre ersten englischen Wörter lernt, geraten die beiden unvermittelt in ein turbulentes Abenteuer. In Greenwood verschwinden die Schafe und auf der Suche nach ihnen, jagen Maple und Frank durch die tiefsten Wälder von Greenwood und treffen auf den Schurken Motorbike Mike.
Ob sie den Schafdieb überwältigen können und die Schafe finden?

Unterwegs begegnen Maple überall englische Wörter und Frank fallen die verrücktesten und lustigsten Merkhilfen ein. Maple sammelt all die neuen Wörter in ihrem Notizbuch und so begegnen sie auch den Kindern noch einmal im Anschluss an die Geschichte in Maples außergewöhnlichem Wörterbuch.


Teil 2 – Maples außergewöhnliches Wörterbuch
Hier spricht Maple die Kinder direkt an und während diese über hundert Englische Wörter mit Hilfe von Eselsbrücken, lustigen Geschichten und liebevollen Zeichnungen lernen, tauchen sie noch ein Stückchen weiter in Maples Welt hinein.
Teil 3 – Des Rätsels Lösung:
In diesem letzten Teil dürfen die Kinder selbst englische Sätze entschlüsseln. Mithilfe ihres neu erworbenen Wortschatzes.

Das Besondere an diesem Buch:

Mit meinem Buch möchte ich Kindern einen fantasievollen und mühelosen Zugang zur englischen Sprache ermöglichen und mit ihnen meine Begeisterung für Sprachen, Kreativität und Geschichten teilen.
Durch meinen Beruf als Musiker, Artist und Produzent gehört Englisch zu meinem Arbeitsalltag. Die Fremdsprache hilft mir, mit Kollegen und Kolleginnen auf Reisen zusammenzuarbeiten, fremde Kulturen zu entdecken und Menschen zu begegnen.
In Maple und der Schafdieb lernen die Kinder mit Hilfe von Eselsbrücken spielerisch und nachhaltig über einhundert englische Wörter kennen und erleben mit Maple, wie schön und nützlich es sein kann, eine fremde Sprache zu sprechen.
Der gelernte Wortschatz soll den Kindern Selbstvertrauen geben und ihre Neugierde am Sprachen lernen wecken.
Gleichzeitig verinnerlichen die Kinder eine Lerntechnik, mit der auch Zauberer,
Gedächtniskünstler und Menschen in den verschiedensten Berufen arbeiten um sich komplizierte Abläufe, Checklisten oder Zahlen und Texte zu merken. Das Lernen mit Eselsbrücken. Mehr dazu findest du hier: Englisch lernen mit Maple
Bleib neugierig,



